Termin
online buchen
via Doctolib
top of page

Mit Paartherapie wieder in Verbindung kommen - und raus aus der Beziehungskrise

Die meisten Menschen kommen irgendwann an einen Punkt, an dem etwas in ihren Beziehungen nicht mehr funktioniert. Manchmal ist es eine neverending story, die sich in Variationen immer wieder neu erzählt.

 

Hartnäckige Verhaltensmuster, destruktive Dynamiken oder Bindungs- und Verlustängste führen die Regie, oft ohne dass uns das bewusst ist. Wir leiden still, sind frustriert und gehen Konflikten aus dem Weg - oder kreieren Drama und Streit. 

IMG_3060_edited.png
  • Wir wünschen uns, dass wir unser Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit leben können - aber manchmal nimmt uns unsere Beziehung die Luft zum Atmen.

  • Wir möchten uns gesehen und geborgen fühlen - aber sind frustriert und enttäuscht durch zu hohe Erwartungshaltungen.

  • Wir wünschen uns eine vertrauensvolle Beziehung mit viel Freiraum - aber sabotieren unsere Beziehungen mit Machtspielen, Kontrollwahn oder Dramadynamik.

  • Wir möchten uns endlich auf eine Beziehung einlassen - stoßen aber immer wieder auf frühere Verletzungen, Bindungsängste oder Eifersucht.

  • Wir wollen für uns selbst einstehen und Konflikte konstruktiv lösen - weichen aber Konfrontationen aus, verdrängen unsere Bedürfnisse und ignorieren unsere Grenzen. 

Es gibt vielfältige Auslöser für Beziehungskrisen und viele gute Gründe, eine Paartherapie zu beginnen. Ich unterstütze euch insbesondere in den folgenden Situationen:

Fehlende Lust

und Lebendigkeit 

 stressige Lebensphasen

(Elternschaft, Krankheit..)

psychische Erkrankungen

oder Neurodiversität

Streitigkeiten im Alltag, 

angespannte Stimmung

Affäre oder Seitensprung

Polyamore oder offene Beziehungen, Patchwork

Psychotherapie

Bindungsängste überwinden, Krisen verarbeiten und die Beziehung zu dir selbst stärken 

Nicht immer ist dein Partner oder deine Partnerin bereit, eine Paartherapie zu machen. Vielleicht bist du auch frustriert von der Partnersuche, leidest unter Liebeskummer oder fühlst dich einsam. Oder du möchtest deine Bindungsmuster aus der Kindheit verstehen und in einer PSYCHOTHERAPIE aufarbeiten (z.B. mit systemischer Genogrammarbeit). Ich begleite dich auch in Beziehungskrisen und Trennungsprozessen oder emotional belastenden  Beziehungen (familiär, partnerschaftlich oder beruflich). 

Mehr zu Kosten und Abrechnung einer Psychotherapie findest du hier.

Beispiele für Symptome und Diagnosen, bei denen ich dir psychotherapeutische Unterstützung anbieten kann:

- Panikattacken und Ängste, starke Eifersucht oder Kontrollzwang
- ADHS in Beziehungen 
- geringer Selbstwert - z.B. Perfektionismus und Angst vor Fehlern, "Imposter"
- "people pleasing" - also Überanpassung an Erwartungen und Bedürfnisse anderer
- Gedankenrasen, Grübeln, Entscheidungsblockaden
- Niedergeschlagenheit, depressive Verstimmungen oder hypomanische Episoden
- Schlafstörungen, Erschöpfung und chronische Müdigkeit
- Funktionsmodus, innere Leere, Einsamkeit oder Trauer. 

TERMINE

Hier kannst du dir einen Termin in meiner Praxis für Systemisches Coaching, Einzel- und Paartherapie & Mediation über doctolib buchen.

Kosten und Abrechnung 

Meine Praxis als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie ist eine Privatpraxis. Das bedeutet: Die Kosten einer Therapie sind von dir als Selbstzahler zu tragen. Sie werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht ersetzt. Sie können im Rahmen einer privaten Krankenversicherung erstattet werden, wenn und soweit dein Tarif dies abdeckt. Ich unterstütze dich bei der Abrechnung durch eine entsprechende Rechnungstellung. Bitte sprich mich gerne an, wenn du Fragen hast.

Deine Vorteile als Selbstzahler:

keine Wartezeit

Die Termine sind flexibel planbar und du musst nicht monatelang auf einen Therapieplatz warten. Gerade in einer akuten Krise kannst du dir so kurzfristige Hilfe holen und die Wartezeit überbrücken.​ Gerne biete ich dir auch 90-minütige Sitzungen an.

keine Bindung an Richtlinienverfahren

Ich bin in meiner Arbeit nicht an die so genannten Richtlinienverfahren gebunden und kann auch andere, ganzheitliche Methoden zum Einsatz bringen, deren Wirkung wissenschaftlich anerkannt ist, die aber (noch) nicht im deutschen Gesundheitssystem verankert sind. Das ist von Vorteil, da die Forschung in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse hervorgebracht hat. 

Kosten und Abrechnung
bottom of page